@Mc Leaf:
Mc Leaf has written
Nein. Physik ist eine empirische Wissenschaft und hält nur das für real, was sich auch erkennen oder messen lässt. Die Aussagen der Physik müssen spätestens seit Popper verifizierbar, d.h. beobachtbar und zu bestätigen sein. [Blubb und Blubb]
Du hättest dein "nicht wissen" präziser ausdrücken sollen, du meintest wohl einfach nur das, was sich nicht nachweisen lässt -> Irrationalität.
Mc Leaf has written
Zauberei has written
Philosophie ist ja wirklich eher "Warum leben wir Menschen?"
Ontologie.
Zauberei has written
...und irgendwie nur Diskussion um das, was wir nicht wissen können auf eine ich will schon fast sagen pseudowissenschaftliche Art und Weise (obwohl es mich interessiert).
Epistemolgie.
Ja, ja, ich kann es selber schlecht ausdrücken, ich denke eh, dass wir da enge Meinungen haben.
Mc Leaf has written
Dann rauch von mir aus Gras. Aber dann verpasst du die Gedanken, die sich bereits andere Menschen um ähnliche oder sogar die gleichen Fragen gemacht haben.
Philosophie lehrt einem, dass die Welt aus wesentlich mehr besteht, als dem Scheiß den man in der BRAVO liest oder auf VIVA und MTV sieht, das ist der Punkt.

Ich behaupte, dass es trotzdem zu unwichtig ist. Es ist etwas, was man gerne zu Hause machen kann, wenn man sich damit beschäftigen will, ähnlich wie meine Einstellung zu reinem Religionsunterricht. Von mir aus eine Arbeitsgemeinschaft wie es mit Fächern wie Kochen oder Gärtnern ist, aber als Fach... das halte ich für überbewertet.
Allerdings sage ich gleich, dass ich den Lehrplan bei uns in Hessen für Philosophie nicht gut kenne und das Fach selber nie hatte, kann sein, dass doch etwas völlig anderes gelehrt wird, als ich dachte.
Mc Leaf has written
Wie gesagt, keine Ahnung, ob für den Religionsunterricht ein Thelogiestudium notwendig ist. Aber falls nicht, dann könnte theoretisch auch ein Atheist, oder von mir aus auch ein Agnostiker Religion lehren.
Ein Agnostiker würde dann zwar religiöse Inhalte lehren, aber streng Wert darauf legen, dass diese nicht apodiktischer, sondern spekulativer Natur sind.
Wenn du selber sagst, dass spekulative Natur ist, wieso sollte es denn dann unterrichtet werden?
Mc Leaf has written
Zauberei has written
Eher im Thema Fachbegriffe, die man kennen sollte für so ziemlich jedes Fach. Metamorphose ist eines der Wörter, die keine Fremdwörter sein sollten. Generell eher so etwas. Dann müsste man im IQ-Test nicht immer so etwas wie "Impertinenz" abfragen.
Das ist ebenfalls wie bei den Persönlichkeiten wieder fachspezifisch. Jedes Fach hat seine eigene Terminologie, seine eigenen Fachbegriffe. Bei Problemen gibt es ein
Fremdwörterbuch oder etwas moderner: Google.

Selbst wenn es fachspezifische Wörter sind, von mir auch auch so Begriffe wie "Expressionismus" aus der Kunst oder "Lewis-Struktur-Formeln" aus der Chemie, dass man eine grobe Vorstellung von den Dingen hat, wenn sie angesprochen werden: Haben viele Leute nicht. Es ist einfach im Leben leichter, wenn man solche Begriffe kennt, anstatt dauernd so etwas dauernd nachschauen zu müssen. Vor allem, wenn man soetwas bei einem Politikerduell erleben muss oder in einem Drama das Wort "Ekstase" fällt.
Mc Leaf has written
(welche Fachbegriffe sich dann auch seinem eigenen Wortschatz aneignet, ist dann wieder eine andere Sache)
Sollte nur dem passiven Wortschatz angeeignet sein. Das reicht vollkommen und ist praktisch genug. Wenn man die Wörter selber dauernd verändert, bekommen andere einen völlig anderen Eindruck von einem
Btw, ich habe mich vertan, war ja spät: "Etymologie" heißt das Ding. Das könnte man vielleicht auch lernen.
Mc Leaf has written
Zauberei has written
Aber nicht mit den Inhalten, die ich meine. Im heutigen Geographieunterricht der Mittelstufe wird unterrichtet, was die Länder für Technicken entwickeln, wie sie aussehen, blabla.
Aber so etwas wie Hauptstädte lernen sollte auch mal wieder drin sein.
Kann ich nicht mitreden. Geographie hat mich immer nur mittelmäßig interessiert.
Ja, aber die 5 Kontinente (wobei man sich da auch schon streiten kann, wie viele es denn nun sind, Kontinent ist ja eigentlich nicht klar definiert) kannst du mir nennen.
Eine Schülerin in meiner Ethikklasse, so eine strunzblöde, zufälligerweise auch noch eine mit Migrationshintergrund, konnte es nicht.
Mc Leaf has written
Ein alternativer und sehr guter Ersatz ist aber das tägliche Lesen einer Tageszeitung (außer Boulevard, also Bild usw.), und das Glotzen der Tagesschau.
(eigene Meinung bilden vorausgesetzt)
Müsste man erzwingen.
Macht keiner von Natur aus gerne.
Was eine Idee wäre, dass man vielleicht in so einem Fach wie "Politik und Wirtschaft" oder in meinem fiktiven Fach "Allgemeinbildung" immer sagt: "Zu dem und dem Thema müsst ihr euch bis nächste Woche eine Meinung gebildet haben und Argumente für oder dagegen finden" und praktisch so eine Recherscheaktion eben bei Zeitungen oder Tagesschau erzwingt.
Mc Leaf has written
Außer anhand ihres Names kann man sie noch anhand ihrer Werke, ihres Beitrags zum wissenschaftlichen Fortschritt der Menschheit beschreiben, was wiederum fachspezifisch ist (Beispiel: der Typ, der einen wesentlichen Beitrag zur Biologie leistete, hieß Charles Darwin; Was wir ihm verdanken?: Die Evolutionstheorie - wichtige Erkenntnisse über die Entwicklung von Lebensformen).
Ja, und? Reicht doch? Auch wenn es vielleicht doch etwas fachspezifisch ist: Man müsste einfach mal eine Liste von Leuten erstellen, die man kennen sollte. Konrad Adenauer ist so ein schönes Beispiel. Ich meine natürlich jetzt nicht jeden ehemaligen Prominenten, aber Leute, die vielleicht die Welt ein bisschen verändert haben.
In dem Fach sollte eh etwas mehr wie ein genereller Bildungsüberblick vor allem von sozialwissenschaftlichen Fächern drin sein, wie zum Beispiel die gesamte Geschichte der Menschheit in groben Zügen erklärt, statt ständige Quellenanalyse von irgendwelchen punktuellen Ereignissen. Denn genau das fällt doch heute den meisten: Überblick
Zauberei has written
Ich bin eher Naturwissenschaftler, lass mich mit Sprachen in Ruhe (geh' Wittgenstein und Carnap lesen).
Trotzdem hast du einen Wortschatz, der mehr als lobenswert ist. Und deshalb verstehst du auch immer (wenn ich nicht gerade Etymologie falsch schreibe
), was dein Gegenüber von dir möchte.
Mc Leaf has written
Zauberei has written
Und bitte nicht so viel Bier trinken

Dann werd' ich mal den Whisky rausholen.

~ ~ ~ ~ ~ ~
@TKD:
TKD has written
Darüber streiten sich ja selbst heute noch die Spitzen der Historik. Gab ja immerhin in 3 Ländern gleichzeitig das "Telefon" (England, Deutschland, Italien)
Das war nur eine Beispielfrage, ich dachte immer, Bell hätte es allein entwickelt.
Die Spitzen der Historik streiten über ganz andere Dinge.
TKD has written
Natürlich! Ein Teil dessen, was die Schule uns beibringen soll, ist selbstständig zu Denken. Was meinst du warum in vielen Fächern die Abfragen eben nicht mehr nur reines replizieren sind, sondern anwenden. Es geht bei der Schule nicht um das replizieren, sondern um das anwenden des gelernten. Und das geht nur durch selbstständiges Denken. Wer das nicht kann, gehört in keine höhere Schule.
Problematisch wird es allerdings, wenn du die Kontinente nicht kennst und dein Abitur vermutlich trotzdem bekommst. Dass es um reines Anwenden geht, das finde ich nicht schlecht, im Gegenteil, besser als "Die Glocke" von Schiller auswendig zu lernen. Aber solche Bildungsfehlschläge sollte es einfach nicht mehr geben. Schule wird eher zur reinen Anwendungsfabrik, wenn du mich fragst.
Und zum letzten Quote, TKD... Das macht mich jetzt allerdings wütend, du ziehst zu schnell falsche Schlüsse.
Ich habe ganz klar geschrieben:
Zauberei has written
Du bist wirklich von jemand mit irrationalem Glauben abhängig.
Da steht irrationalem Glauben. Glaube ist irrational, das ist ein Faktum.
Denn, nochmal zur Sicherheit, dass du auch wirklich weißt, wovon ich rede:
Wikipedia has written
Als irrational (von lat.: irrationalis, „unvernünftig“) bezeichnet man Sachverhalte oder Ideen, die der menschlichen Vernunft (lat.: ratio) widersprechen oder aber sich dieser entziehen.
In dem Fall, musst du "entziehen" nehmen. Oder willst du mir sagen, dass Glaube etwas mit Vernunft zu tun hat? Und weh, du unterstellst mir jetzt, dass ich gesagt habe, es ist unvernünftig zu glauben, Glaube hat lediglich nichts mit Vernunft zu tun, das ist alles.
Deshalb:
TKD has written
... Willst du jetzt etwa behaupten, nur weil eine Person gläubig ist, ist sie irrational?
Nein.
TKD has written
Dann sag mir bitte einen Grund warum so viele große Naturwissenschaftler (wo doch die Naturwissenschaft das Rationale (!) so unterstützt) gläubig sind?
Weil Irrationalität und Rationalität sich doch überhaupt nicht widerspricht. Mit Irrationalem etwas Rationales zu begründen, ergo "Die Sonne scheint, weil es ein Paralleluniversum gibt.", das ist ein Problem, hat kein
TKD has written
(als Beispiel: Newton)
getan. Sich zu fragen, ob Gott alles erschaffen hat oder nicht, das ist eine völlig andere Frage und bleibt im alleinigen Bereich des Irrationalen.
TKD has written
Du denkst wohl gerade in Schubladen.
Überhaupt nicht, du hast einfach nicht verstanden, wovon ich geredet habe.
TKD has written
Intoleranz ist wohl eine der schlechtesten Eigenschaften, die die Menschen haben können und du legst sie gerade ziemlich offen auf den Tisch.
Ich stimme dir zu, dass es die schlechteste Eigenschaft ist, die man haben kann, aber ich hoffe, du revidierst ganz schnell deine Meinung, denn nur, weil ich gegen die Kirche im Allgemeinen bin (sie verunstaltet mir einfach zu viel Schwachsinn), heißt es nicht, dass ich Glauben generell als Schwachsinn ansehe. Ich bin einfach nur der Mensch, der nicht irrational sein will, der keinen Halt oder Begründung von Ereignissen in eine höhere Macht sucht, etc. Ob das andere machen, ist mir im ersten Moment gleichgültig, es kommt nur darauf an, wie man glaubt, nicht ob man glaubt.
Im Übrigen sag ich es dir gleich: Du musst hier verdammt akribisch mit unseren Posts umgehen, wenn du eine völlig andere Meinung hast, vor allem auch mit Aussagen über den anderen vorsichtig sein.
Sonst werden wir beide so heiß diskutieren, dass die Diskussion ziemlich schnell anfängt zu brennen und das nennt man dann "Flame". Wenn auch auf höherem Niveau.