Hi Leute, ich benutze unter anderem 2 externe Festplatten. Normalerweise laufen sie auch fehelerfrei, aber momentan (seit etwa 2 Wochen, und ich habe win7 schon viel länger) kommen immer extrem lange Ladezeiten (3-4 Stunden ) bis die Dinger endlich mal hochgefahren sind. Stecker und so sitzen auch richtig, daran kann es auch nicht liegen. Während der Ladezeit blinkt die Festplatte immer abwechselnd rot und blau (arbeitet also intensiv und stoßweise (?)).
Früher hat wie gesagt alles funktioniert, und ich bezweifle, dass zwei Festplatten (die vielleicht ein halbes Jahr alt sind) schon kaputt sind. Würde mich über schnelle Rückmeldungen freuen
Ich hab jetzt mehrere Vorschlaege fuer dich: Anschluesse ueberpruefen ob die in Ordnung sind Sicherstellen das auf den Festplatten keine Leistungsaufwenige Anwendungen ausgefuehrt werden. Eventuell Googeln ob noch andere Leute das Problem haben Externe Festplatten zu langsam Externe Festplatte zu langsam. Warum?
erstmal alle wichtigen daten von der festplatte sichern (wobei es sicher sowieso nur warez und pr0n sind )
immerhin kann es ja sein dass die festplatten demnächst den geist aufgeben.
ausserdem kannst du deine festplatten auf einem anderen computer testen und umgekehrt, falls du noch eine festplatte hast.
Hast du deine Festplatten auch mal auf einen anderen PC probiert?
Ich kenne mich mit win7 jetzt nicht so aus aber soweit ich weiß kann man einstellen das win7 deine externe Festplatte
überprüft. Vielleicht ist das ja bei dir so eingestellt.
@ Chingy:
Danke für deine Antwort, ich werde es mal ausprobieren
@ A Mad Bro:
Ich glaube nicht, dass beide Festplatten zur gleichen Zeit kaputt gehen, da sie dvor noch beide hervorragend funktioniert haben. Außerdem sind sie ja nicht sooo alt.
Wie soll ich die Daten sichern? Wie gesagt, mein Problem ist, dass ich keine Verbindung zu den Festplatten bekomme.
Ich werde die Festplatten mal an einem anderen PC testen.
@ LOND9N:
Danke für die Info, könnte sein. Ich werde mir mal die Systemsteuerung anschauen
Also, ich habe mal den Gerätemanager untersucht, und das Massenspeichergerät (definitiv meine Festplatte) funktioniert angeblich einwandfrei. Treiber sind auch auf dem neuesten Stand. Es kann keine Programme gebn, die ständig laufen, da ich das gleiche Problem mit Ubuntu habe.
Ich wollte erstmal die Festplatten auf einem anderen Pc testen, bevor ich sie auf Fehler überprüfe. Und tatsächlich: Auf dem anderen Pc haben sie einwandfrei und schnell funktioniert
Allerdings frage ich mich jetzt, warum sie auf meinem win7 nicht erkannt werden (der andere Pc hatte übrigens auch win7 )
Hat hier einer ein ähnliches Problem oder eine eventuelle Lösung? Weil in anderen Foren habe ich bisher nämlich nichts gefunden, was wirklich hilfreich war. Meine Festplatte hat auch einen eigenen Laufwerksbuchstaben, daran kann es eigentlich auch nicht liegen. Ich werde mal demnächst andere Kabel ausprobieren, vielleicht liegt es ja daran.
Trotzdem bin ich für weitere Vorschläge offen
Bei mir funktioniert alles andere (Sticks, andere Kabel usw.) einwandfrei. Die Anschlüsse müssten in Ordnung sein.
edit: Problem gelöst, ich habe mir ein neues Netztteil zugelegt und merkwürdigerweise funktioniert jetzt wieder alles. Komisch ist nur, dass es davor nicht funktioniert hat, weil das alte Netzteil früher funktioniert hat und die Festplatte immer Strom hatte. Wenigstens funktioniert es jetzt wieder